Mehrseillängen Klettern Kurs

CHF 450.00

Das Mehrseillängenklettern ist eine faszinierende Form des Kletterns, bei der mehrere sogenannte Seillängen, nacheinander geklettert werden. Jede Seillänge endet an einem Standplatz, an dem sich die Kletterer sichern und mit dem Klettern der nächsten Seillänge beginnen.

Mehrseillängenklettern findet an grossen und langen Felswänden oder alpinen Routen statt. Dies erfordert nicht nur Kletterfähigkeiten, sondern auch fortgeschrittene Sicherungstechniken, Seilmanagement und Teamkommunikation.

Mehrseillängenrouten variieren in Schwierigkeit und Länge. Das Abenteuer, die Herausforderungen, die beeindruckenden Aussichten und die tiefere Verbundenheit mit der Natur und dem Kletterpartner machen das Mehrseillängenklettern zu einem wirklich einzigartigen Erlebnis.

Ein Team - ein Ziel - eine Wand!

Daten:

Das Mehrseillängenklettern ist eine faszinierende Form des Kletterns, bei der mehrere sogenannte Seillängen, nacheinander geklettert werden. Jede Seillänge endet an einem Standplatz, an dem sich die Kletterer sichern und mit dem Klettern der nächsten Seillänge beginnen.

Mehrseillängenklettern findet an grossen und langen Felswänden oder alpinen Routen statt. Dies erfordert nicht nur Kletterfähigkeiten, sondern auch fortgeschrittene Sicherungstechniken, Seilmanagement und Teamkommunikation.

Mehrseillängenrouten variieren in Schwierigkeit und Länge. Das Abenteuer, die Herausforderungen, die beeindruckenden Aussichten und die tiefere Verbundenheit mit der Natur und dem Kletterpartner machen das Mehrseillängenklettern zu einem wirklich einzigartigen Erlebnis.

Ein Team - ein Ziel - eine Wand!

  • Tag 1

    • Treffpunkt: um 8:00 Uhr

    • Briefing: Wir besprechen detailliert den Kursinhalt, Ablauf und Sicherheitshinweise. Bei Bedarf teilen wir die Gruppe ein.

    • Topos lesen & Approach-Planung: Direkt im Anschluss starten wir mit dem ersten Themen.

    • Zustieg & Basecamp: Nach dem Aufstieg nehmen wir uns kurz Zeit, um durchzuatmen und das Gebiet zu erkunden für unsere Basecamp.

    • Erste Routen klettern mit Doppelseile und Reverso Sicherungsgerät: Erste Erfahrungen mit Doppelseile klettern und Sichern für den Vertrauensaufbau.

    • Seilhandhabung: Am escalando SAFE-ANCHOR üben wir verschiedenen Seiltechniken.

    • Knoten & Sicherungsgeräte: Wir analysieren die wichtigsten Knoten und Sicherungsgeräte für MSL.

    • Safety & Sturztraining: Dynamisches sichern im Outdoor Bereich und Sturztraining Level 1.

    • Erste MSL Tour Klettern: Erste Routen komplett in Vorstieg klettern nachsicher und Abseilen.

    • Gegen 17:00 Uhr beenden wir den Tag und fahren dann gemeinsam zur Unterkunft.

    • Kursfokus: User Ziel ist, dass du nicht nur das Programm absolvierst, sondern die Inhalte verstehst und anwendest. Wir passen das Tempo deinem Lernrythmus an.

    Tag 2

    • Ihr übernehmt die Führung- von der Planung bis zum Zustieg setzt ihr das Gelernte um.

    • Briefing & Start: Nach einer kurzen Besprechung des Tagesprogramms beginne wir mit leichteren Routen.

    • Seilschaftmanagement und Advanced Seiltechniken: Wir helfen dir ein Plan erstellen wie du effizient und Safe mit deine Seilschaft klettern kannst.

    • Notfallsituationen: Rückzugsmöglichkeiten und richtiges Verhalten in Notsituationen.

    • Abschluss & Feedback Runde: Nach der Feedback Runde Klettern wir gemeinsam ( sofern alle Themen abgedeckt sind).

    • Kursende: Um 17:00 Uhr endet der offizielle Teil. Ihr seid herzlich eingeladen, den Tag mit weiteren Kletterrouten ausklingen zu lassen.

    • Grundausbildung Outdoor Klettern bereits absolviert (Sportklettern Outdoor Kurs) oder gleichwertiges Ausbildung.

      Wichtig:Um einen qualitativ hochwertigen Kurs anbieten zu können und eine Homogenität in der Gruppe zu erreichen, legen wir grossen Wert darauf, dass die Teilnehmer die Voraussetzung erfüllen, dass sie regelmässig in der Halle trainieren und klettern.

  • Nach diesem Kurs solltest du dazu in der Lage sein, deine eigene MSL-Touren erfolgreich zu planen und umzusetzen, und dabei alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen.

  • 4 bis 6 Teilnehmende pro Kletterlehrer

  • Materialliste wird per Mail als PDF gesendet.

  • 450.- Im Preis inbegriffen ist die gesamte Planung und Organisation, Ausbildung durch Dipl. Kletterlehrer SBV und dessen Spesen

    Transport, Übernachtung und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen

  • (Im Kurspreis nicht inbegriffen)

    Die Unterkunft wird von uns reserviert und unterliegt der Verfügbarkeit.

    Es wird dringend empfohlen keine Frühzeitige Reservierung zu machen, es ist immer möglich den Standort wegen Wetter kurzfristig ändern.

  • Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden

Big Walls

Find the best Moment in the Mountains