Spezifisches Training für Kletterer die Ihres Niveau steigern wollen. “Schritt für Schritt zur Meisterleistung”
Das Klettern einer 7b-Route erfordert eine Kombination aus technischer Präzision, Kraft, Ausdauer und mentaler Stärke. Hier ein Trainingsansatz, der dich gezielt darauf vorbereitet:
1. Standortanalyse & Zielsetzung (Gemeinsame Testphase)
Testreihe: Wir testen mit dir Ausdauer, Technik, Maximalkraft, mentale Stärke und Maximale Kletterleistung.
Identifiziere Schwächen: Gemeinsam finden wir heraus, wo deine Defizite liegen.
Individuelle Zielplanung: Wir setzen realistische Etappenziele uns passen sie laufen an.
2. Physisches Training (Persönlich angeleitet)
Fingerkraft: Hangboard-Training (z. B. Max Hangs an kleinen Leisten).
Kraftausdauer: Intervallklettern an der Wand (z. B. 4 x 20 Bewegungen im 6c-Bereich mit kurzen Pausen).
Explosivität: Campusboard-Sessions oder Boulder mit kräftigen dynamischen Zügen.
3. Taktikt & Technik (Gemeinsame Routenarbeit)
Energiemanagement : Smart climbing bedeutet deine Energie Reserve kennen und richtig einsetzen, verstehen deine Metabolismus und dein Timing.
Routen-Reading & Strategie: Wir simulieren 7b- Passagen und erarbeiten Lösungen.
Effizienz: Arbeite an deiner Kletterflusskontrolle mit die Taktikt die für dich am besten funktioniert, wir helfen dir es zu etablieren. um Bewegungen sauber und ohne Kraftverlust auszuführen.
4. Mentales Training
Visualisierung: Stelle dir vor, wie du die Route sicher und kontrolliert meisterst.
Selbstvertrauen stärken: Regelmässige Sturztrainings und erfolgreiches Flash klettern von 7a-Routen fördern mentale Stärke.
5. Regeneration & Anpassung
Pausen einplanen: Vermeide Übertraining – Regeneration ist entscheidend.
Progression überwachen: Führe ein Trainingsprotokoll, um Fortschritte zu erkennen.
Ziel: Den perfekten Moment und stark, konzentriert und bereit für 7b!
Spezifisches Training für Kletterer die Ihres Niveau steigern wollen. “Schritt für Schritt zur Meisterleistung”
Das Klettern einer 7b-Route erfordert eine Kombination aus technischer Präzision, Kraft, Ausdauer und mentaler Stärke. Hier ein Trainingsansatz, der dich gezielt darauf vorbereitet:
1. Standortanalyse & Zielsetzung (Gemeinsame Testphase)
Testreihe: Wir testen mit dir Ausdauer, Technik, Maximalkraft, mentale Stärke und Maximale Kletterleistung.
Identifiziere Schwächen: Gemeinsam finden wir heraus, wo deine Defizite liegen.
Individuelle Zielplanung: Wir setzen realistische Etappenziele uns passen sie laufen an.
2. Physisches Training (Persönlich angeleitet)
Fingerkraft: Hangboard-Training (z. B. Max Hangs an kleinen Leisten).
Kraftausdauer: Intervallklettern an der Wand (z. B. 4 x 20 Bewegungen im 6c-Bereich mit kurzen Pausen).
Explosivität: Campusboard-Sessions oder Boulder mit kräftigen dynamischen Zügen.
3. Taktikt & Technik (Gemeinsame Routenarbeit)
Energiemanagement : Smart climbing bedeutet deine Energie Reserve kennen und richtig einsetzen, verstehen deine Metabolismus und dein Timing.
Routen-Reading & Strategie: Wir simulieren 7b- Passagen und erarbeiten Lösungen.
Effizienz: Arbeite an deiner Kletterflusskontrolle mit die Taktikt die für dich am besten funktioniert, wir helfen dir es zu etablieren. um Bewegungen sauber und ohne Kraftverlust auszuführen.
4. Mentales Training
Visualisierung: Stelle dir vor, wie du die Route sicher und kontrolliert meisterst.
Selbstvertrauen stärken: Regelmässige Sturztrainings und erfolgreiches Flash klettern von 7a-Routen fördern mentale Stärke.
5. Regeneration & Anpassung
Pausen einplanen: Vermeide Übertraining – Regeneration ist entscheidend.
Progression überwachen: Führe ein Trainingsprotokoll, um Fortschritte zu erkennen.
Ziel: Den perfekten Moment und stark, konzentriert und bereit für 7b!